MCSA — Microsoft Certified Systems Administrator (MCSA) ist eine Bezeichnung, die ein Prüfling führen darf, nachdem er vier MCP Prüfungen (Microsoft Certified Professional Einzelprüfungen zu Client /Server /Netzwerkfragen) abgelegt hat. Die MCSA… … Deutsch Wikipedia
Microsoft Certified Systems Administrator — (MCSA) ist eine IT Zertifizierung von Microsoft. Sie besteht aus vier MCP Prüfungen (Microsoft Certified Professional Einzelprüfungen zu Client /Server /Netzwerkfragen). Die MCSA Prüfungen bestehen aus drei Pflichtprüfungen und einer… … Deutsch Wikipedia
Sonderverzeichnis — Im Betriebssystem Windows des Anbieters Microsoft werden dem Benutzer konzeptionelle Objekte, wie etwa der Desktop, in Form von Sonderverzeichnissen (engl. Special Folders) als abstrakte Konstrukte über eine Schnittstelle zum Dateisystem statt… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsstationsdienst — Die Datei und Druckdienste (engl. File and Print Services) ermöglichen es Personal Computern mit dem Betriebssystem Microsoft Windows, über ein Netzwerk auf Dateien anderer Computer zuzugreifen und Drucker zu nutzen, die nicht lokal am eigenen… … Deutsch Wikipedia
Datei- und Druckdienste — Die Datei und Druckdienste (engl. File and Print Services) ermöglichen es Personal Computern mit dem Betriebssystem Microsoft Windows, über ein Netzwerk auf Dateien anderer Computer zuzugreifen und Drucker zu nutzen, die nicht lokal am eigenen… … Deutsch Wikipedia
Dateifreigabe — Die Datei und Druckdienste (engl. File and Print Services) ermöglichen es Personal Computern mit dem Betriebssystem Microsoft Windows, über ein Netzwerk auf Dateien anderer Computer zuzugreifen und Drucker zu nutzen, die nicht lokal am eigenen… … Deutsch Wikipedia
Druckerfreigabe — Die Datei und Druckdienste (engl. File and Print Services) ermöglichen es Personal Computern mit dem Betriebssystem Microsoft Windows, über ein Netzwerk auf Dateien anderer Computer zuzugreifen und Drucker zu nutzen, die nicht lokal am eigenen… … Deutsch Wikipedia
ILOVEYOU — Screen Shot der ersten Variante des Loveletter Wurms Bei Loveletter, oft auch „I love you Virus“ genannt, handelt es sich um einen Computerwurm, der sich am 4. Mai 2000 und den Folgetagen explosionsartig per E Mail verbreitete. Die Betreffzeile… … Deutsch Wikipedia
I love you — Screen Shot der ersten Variante des Loveletter Wurms Bei Loveletter, oft auch „I love you Virus“ genannt, handelt es sich um einen Computerwurm, der sich am 4. Mai 2000 und den Folgetagen explosionsartig per E Mail verbreitete. Die Betreffzeile… … Deutsch Wikipedia
LOVE-LETTER-FOR-YOU.TXT.vbs — Screen Shot der ersten Variante des Loveletter Wurms Bei Loveletter, oft auch „I love you Virus“ genannt, handelt es sich um einen Computerwurm, der sich am 4. Mai 2000 und den Folgetagen explosionsartig per E Mail verbreitete. Die Betreffzeile… … Deutsch Wikipedia